Praxis für Physiotherapie und Prävention

logo
slogan
StartseiteAktuellesPraxisLeistungsspektrumInformationenKontaktDatenschutz


CranioSacrale Osteopathie

Die CranioSacrale Osteopathie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept mit dem Ziel Störungen im craniosacralen System aufzuspüren und durch achtsame,
nicht-invasive manuelle Behandlung auszugleichen. Dieser Ausgleich eröffnet die Möglichkeit selbstregulierende Kräfte wirksam werden und einen heilsamen Prozess entstehen zu lassen.

Das CranioSacrale System

wurde im Verlauf des letzten Jahrhunderts entdeckt (Sutherland) und ein ganzheitliches Behandlungskonzept entwickelt (u.a. Upledger). Das CranioSacrale System umhüllt und schützt mit seinen verschiedenen Anteilen das Zentralnervensystem Gehirn und Rückenmark. Es erstreckt sich also vom Schädel = Cranium bis zum Kreuzbein = Sacrum und wirkt durch den eigenen Rhythmus, welcher mit 6 – 10 Bewegungen pro Minute langsamer als der Atemrhythmus ist, in alle Körperfunktionen hinein. Dieser Rhythmus kann vom geübten Behandler an verschiedenen Körperstellen ertastet, analysiert und (z.B. bei Blokaden) regulierend angeregt werden.

Allgemeine Ziele der CranioSacralen Behandlung

  • Anregung der Selbstheilungskräfte und Selbstregulierung des Körpers
  • Verbesserung der Gesamtvitalität und des Energiezustandes
  • Verminderung bzw. Auflösung von Schmerzen und Traumen
  • Tiefenentspannung
  • Regulierung Sympathikus und Parasympathikus

Eine Behandlung kann sinnvoll sein bei: Kopfschmerzen, Schulter- Nackenbeschwerden, Schwindel, Augenerkrankungen, Kiefergelenksbeschwerden, Hörstörungen, Wirbelsäulenprobleme, Hyperaktivität, Lernstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Koordinationsprobleme, Atemstörungen, Stresssymptome, Störungen des Schlaf-Wachrhythmus, körperliche Traumen wie Operationen, Unfälle, Verletzungen, Psychische und emotionale Traumen und Störungen.

Ablauf: Die Behandlung erfolgt in bequemer Kleidung auf einer Behandlungsliege.

Bitte um Beachtung: Bei schwerwiegenden Störungen und Erkrankungen bitte mit Ihrem Arzt absprechen, ob eine begleitende und unterstützende Behandlung sinnvoll ist.

 

zurück



Sanaris Therapiepraxis, Dreihäuser Strasse 1, 35085 Ebsdorfergrund-Dreihausen, Tel. (06424) 1481         Impressum